Am Sonntag, den 22. Mai 2016 wird unter der Führung von Stefan Soldner eine historische Wanderung von Mittelschöntal nach Erbstetten angeboten. Wir gehen auf den Pfaden des alten Kirchweges nach Erbstetten, wo der Teilort bis 1851 eingepfarrt war. Von der Kirche in Mittelschöntal aus begeben wir uns auf die Höhe des Klöpferbaches und steigen dann hinunter zur Murr. Wir überqueren die landwirtschaftliche Brücke, hören Wissenswertes über die Teufelsstaffel, die früher den Aufstieg nach Erbstetten ermöglichte aber heute nicht mehr begehbar ist. Über die untere Staige und die alte Backnanger Straße geht es zur evangelischen Laurentiuskirche, deren Baugeschichte, Emporengemälde und römischer Weihestein sehenswert sind. In der benachbarten Zehntscheuer befindet sich ein Museum mit keltischen und römischen Funden aus Erbstetten. Die Gehzeit beträgt 2,5 bis 3 Stunden auf dem Hinweg. Gutes Schuhwerk und eine entsprechende Kondition sind erforderlich. Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet. Auf dem Platz vor dem Gemeindehaus werden wir eine Rast einlegen. Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen werden angeboten. Der Rückweg nach Schöntal ist voraussichtlich in 45 Minuten zu bewältigen. Wer nach der Rast nicht mehr zu Fuß gehen möchte, lässt sich am besten abholen. Die Wanderung, findet auf Initiative des neu gegründeten Schöntal-Forums statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Kontaktperson ist Martina Muck (Tel.07191 71084) Treffpunkt : 14 Uhr an der Kirche in Mittelschöntal Bei extrem schlechten Wetter fällt die Wanderung aus.

Eckdaten

22. Mai 2016, 14:00 Uhr

Kontakt

Ansprechperson: Stefan Soldner