Eine Übersicht über alle Beiträge.

Eine Übersicht über alle Beiträge.
„Entwicklung der Landwirtschaft in Schöntal“. So lautete die Themenwanderung 2019 des Schöntal-Forums unter der Führung von Stefan Soldner. In Schöntal sind aus früheren Zeiten zwei Bauernhaustypen zu erkennen. Der „gestelzte Hof“ und das „Pfarrer- Mayer-Haus“. Als „gestelztes Einhaus“ bezeichnet man ein Bauernhaus, bei dem der Stall unter dem Wohnteil liegt. Diese Anordnung wird als Reduktionsform von größeren Höfen … Weiterlesen
„Entwicklung der Landwirtschaft in Schöntal“. So lautete die Themenwanderung 2019 des Schöntal-Forums unter der Führung von Stefan Soldner. In Schöntal sind aus früheren Zeiten zwei Bauernhaustypen zu erkennen. Der „gestelzte Hof“ und das „Pfarrer- Mayer-Haus“. Als „gestelztes Einhaus“ bezeichnet man ein Bauernhaus, bei dem der Stall unter dem Wohnteil liegt. Diese Anordnung wird als Reduktionsform … Weiterlesen
Ganz herzlich lädt das Schöntal-Forum zu der Themenwanderung „ Entwicklung der Landwirtschaft in Schöntal“ ein. Unter der Leitung von Stefan Soldner, der selbst auf einem Bauernhof in Schöntal groß geworden ist, werden wir einen Rundgang durch die verschiedenen Stufen und Methoden landwirtschaftlicher Tierhaltung machen. Wir wollen die jeweiligen Lebensgrundlagen der Menschen in Zusammenhang mit ihrer … Weiterlesen
Persönliche Lieblingsplätze war das Motto der Themenwanderung 2018 mit Stefan Soldner. Er zeigte uns Wanderern Orte und Stellen, die er selbst mag und schätzt und immer wieder aufsucht.Der Weg führte uns von Unterschöntal hinunter zum Klöpferbach. Ein Stück dem Schlammsee entgegen zu einem kleinen Nadelholzwäldchen, welches leider kurz zuvor der Säge zum Opfer fiel. Über … Weiterlesen
Natur pur? Bei dieser Exkursion wollten Veranstalter, Fachleute und interessierte Bürger dieser Behauptung nachgehen. Wie ist es bestellt um die Natur in Schöntal? Wie sieht es aus mit der Artenvielfalt in Fauna und Flora? Es waren Sachverständige aus den verschiedensten Bereichen zu der Veranstaltung gekommen. Frau Reihle von der Stadtverwaltung in Backnang arbeitet im Ressort … Weiterlesen
Die circa 2-stündige Führung findet unter fachlicher Begleitung mit Vertretern der Stadt Backnang, dem Naturschutzbund (Nabu), Orts- und sachkundigen Schöntalern aus den Bereichen Jagd, Naturschutz und Landwirtschaft statt. Im Fokus stehen unter anderem aktuelle Naturschutzprojekte. Treffpunkt ist der Dorfplatz in Oberschöntal am Samstag, den 22. Juli um 16 Uhr. Die Veranstaltung endet beim Biolandhof Adrion. … Weiterlesen
Mit „Schirm, Charme und Melone“ könnte das Thema der Wanderung unter der Führung von Stefan Soldner, gelautet haben. Trotz des Nieselregens ließen sich etliche abenteuerlustige Wanderer aus Schöntal, Backnang und Umgebung nicht abschrecken, den Weg in die ländliche Idylle auf sich zu nehmen. Mit Schirmen und wetterfester Kleidung ausgestattet folgten sie Stefan Soldner, der sein … Weiterlesen
Unter dem Thema „Wo hat man in früheren Zeiten Material zum Bauen gefunden“ geht es rund um die Schöntale zu Stellen an denen es früher Steinbrüche, Ton-, und Sandgruben gegeben hat und wie es dort jetzt aussieht. Der Schöntaler Stefan Soldner wird bei dieser Führung einiges zu erzählen haben. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Brunnen … Weiterlesen
Auf vergessenen Wegen wandert der Schöntaler Stefan Soldner, in Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein, am Sonntag, den 9. Oktober von Backnang nach Schöntal. Die Tour führt entlang alter Wegverbindungen und Sie erfahren welche Bedeutung diese Wege für Schöntal und seine Bewohner, sowie für die Nachbargemeinden hatte. Wohin gingen die Schöntaler zur Schule oder in die … Weiterlesen
Am Sonntag, den 22.Mai 2016 fand unter der Führung von Stefan Soldner eine historische Wanderung von Mittelschöntal nach Erbstetten statt. Der Weg führte uns auf den Pfaden des alten Kirchweges nach Erbstetten, wo die Teilorte Mittel-und Unterschöntal bis 1851 „eingepfarrt“ waren. Von der Kirche in Mittelschöntal aus gingen wir ein Stück auf der Höhe des Klöpferbaches, um … Weiterlesen
Heimische Kräuter waren das Thema der Schöntaler Frühjahrswanderung im April 2015. Unter fachlicher Kompetenz von Stefan Soldner machten wir uns in und um Schöntal auf den Weg, um einheimische Kräuter aufzuspüren. Dabei erfuhren wir viel Wissenswertes über Bärlauch, Wildlauch, Gänseblümchen und Co. Auf dem Biolandhof Adrion gab es einen gemütlichen Ausklang, wo kleine Spezialitäten mit Kräutern probiert … Weiterlesen