Die 44. Auflage des Schöntaler Straßenfest lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher in die westlichen Stadtteile, trotz unsicherer Wetterprognosen und vielen weiteren Veranstaltungen in der unmittelbaren Umgebung. Traditionell wurde die Feuerwehr Backnang-Schöntal als Organisator dabei auch von zahlreichen alteingesessenen aber auch ganz neuen Dorfbewohnern tatkräftig in der Ausführung unterstützt. Bis spät in die Nacht genossen Jung und Junggebliebene den angenehmen Sommerabend und es wurde bei Livemusik wieder ausgelassen gelacht und gefeiert. Urgemütlich ging es am Sonntag weiter mit Gottesdienst und Kirchenchor im Festzelt, gefolgt von schwungvoller Blasmusik des Musikvereins Sulzbach/Murr. Bereits zum Frühschoppen ließen sich die Festbesucher mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und schwäbischen Klassikern verwöhnen. Der ofenfrische Salzkuchen war an beiden Tagen noch vor Ende ausverkauft. Auch die jüngeren Gäste hatten viel Spaß am Sonntagnachmittag, sei es beim vielfältigen Kinderprogramm des Schöntal-Forums, bei der Fotowand der Schwalbengarage oder der traditionellen Wurfbude, deren Erlöse seit Jahren in den Erhalt des Schöntaler Bolzplatzes einfließen. Auf dem Programm stand wieder eine spannende Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Backnang und Waldrems. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Vorführung der Drehleiter mit Korb, mit der im Ernstfall Personen aus mehrstöckigen Gebäuden gerettet sowie Brände von oben bekämpft werden können. Danach konnten kleine und große Feuerwehrfans eine Runde in den Fahrzeugen mitfahren.